Nachbericht: Reitseminar mit Peter Kreinberg im Münsterland
Der beliebte Kurs mit Peter Kreinberg auf dem Reiterhof Erler-Heide im münsterländischen Raesfeld ist immer schnell ausgebucht, so war es auch in diesem Frühjahr. In diesem Kurs stand die feine Verbindung mit dem Pferd, die Anlehnung, im Vordergrund. Anlehnung – für Peter Kreinberg bedeutet das viel mehr als nur die Verbindung zwischen Hand, Zügel und Pferdemaul.
"Als Anlehnung bezeichne ich zum einen die mentale Verbindung mit dem Pferd, zum anderen die körperliche Verbindung. Letztere ist ein langer Prozess, denn hier geht es darum, dass der Reiter oder die Reiterin lernen muss, die Bewegungen des Pferdes zu fühlen, "durchzulassen", nicht zu stören, sondern stattdessen sogar zu fördern", erklärt Peter Kreinberg. Gravierend ist dabei vor allem die Fähigkeit, die Nickbewegung des Pferdes in der Bewegung zuzulassen, ohne dabei die Zügel "wegzuschmeißen" oder einen sogenannten springenden Zügel entstehen zu lassen.
Reiterinnen und Reiter der unterschiedlichsten Reitweisen zeigten auf den unterschiedlichsten Niveaus, dass eine Anlehnung über die Zügel nur dann weich und „rund“ vom Pferd angenommen werden kann, wenn der Reiter es versteht, das Pferd in der Bewegung (Schub-Stützphase) zu aktivieren und wenn sein Sitz optimiert wurde.
Eine reelle Anlehnung kommt nicht über die Zügelverbindung, sondern über die Gesamtheit aller Hilfen.
Es waren tolle Entwicklungen zu sehen, und mancher Zuschauer konnte diese über alle drei Tage hin deutlich erkennen.
TGT® Trainer*innen sowie Teilnehmer*innen aus Western und Dressur brachten gute Laune mit, und so war es ein rundum tolles Seminar mit gut gelaunten Menschen, feinen Pferden und einer Hofbetreiberin, die es auch in den Pausen an nichts fehlen ließ. In der großen 80-Meter-Reiterhalle konnte die Galopparbeit ausgiebig ausgebaut werden.
Wir freuen uns auf November, wenn Peter wieder in Raesfeld sein wird.
Comments