
Ausschreibung
Ausbildung zur/m lizenzierten TGT® Trainer*in REITEN BASIS
7-tägiges Fachseminar | Anwendung in der Praxis | Theorie | Unterricht
14. - 20. August 2023 | Pferdeparadies Reumannswind Ort: Pferdeparadies Reumannswind, Reumannswind 1, 96193 Wachenroth

Datum: 14.-20. August 2023 (7 Tage/Mo-So) | Ausbildung TGT® REITEN BASIS
Veranstaltungsort: Pferdeparadies Reumannswind, Fam. Bock, Reumannswind 1, 96193 Wachenroth, www.pferdeparadies-reumannswind.de
Seminarleiter:
Das Seminar von Peter und/oder Rika Kreinberg geleitet.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Seminarraum. Genauer Zeitablauf vor Ort (täglich bis ca. 18:00 Uhr).
Für wen ist TGT® REITEN BASIS geeignet??
• Für Reiter*innen, die lizenzierte TGT®-Trainer REITEN BASIS werden möchten. Mit Teilnahme am Seminar und Bestehen der Prüfung können die Inhalte als TGT®-Trainer vermittelt werden;
• Für Reiter*innen, die keinen TGT® Trainerstatus haben, dennoch die intensiven Lerntage reiterlich nutzen möchten (Zulassung durch Video-Sichtung im Vorfeld oder Sichtung an Wochenendseminar).
• Für bereits lizenzierte TGT®-Trainer REITEN BASIS als theoretische Weiterbildung;
• Für bereits lizenzierte TGT®-Trainer REITEN BASIS, die das Seminar mit einem neuen, jungen oder Kunden-Pferd zur Festigung dessen Grundausbildung besuchen möchten (als Wiederholer/natürlich ohne Prüfung/reduzierte Kursgebühr).
Voraussetzung:
• Status „TGT®-Trainer Bodenschule“ ist dafür nicht notwendig;
• Teilnahme an einem allgemeinen Reitseminar mit Peter oder Rika Kreinberg;
• oder Einzelunterricht bei regionalen TGT® Trainer/in mit Video-Sichtung;
• oder Video-Sichtung individuell von zuhause (Inhalte anfragen).
Prüfung und Vorbereitung:
Die Prüfung kann, muss aber nicht, abgelegt werden. Dieses Seminar ist vom Ablauf her sowie inhaltlich als Trainer-Ausbildung angelegt. Die Ausbildung ist als duales Ausbildungs-Programm konzipiert: digital (Online Kurs „Reiten Refinement 1 – die Grundlagen“) sowie praktisch (in diesem Seminar mit Pferd). Die Prüfungstage sind der letzte und vorletzte Seminartag. Die Prüfung findet schriftlich und praktisch statt.
Je solider deine Vorbereitung zu Hause über das Online-Seminar im Vorfeld ist, desto einfacher ist natürlich die praktische Umsetzung am Seminar. Der Online-Kurs gilt als Pflichtlektüre zum Seminar und beinhaltet auch das e-Book „TGT® REITEN BASIS“, welches zum Seminar mitzubringen ist. Dieses Buch ist im www.kreinberg.shop auch als gedrucktes Exemplar beziehbar. Alle Basis-Inhalte dieser Ausbildung werden im Detail im Seminar mit Pferd erarbeitet. Ein Vermitteln der TGT®-Methode REITEN BASIS und ein Werben mit der Marke ist mit erfolgreichem Prüfungsabschluss für dich als lizenzierte/r TGT® Trainerin*in möglich.
Lernmaterial:
• Online Kurs „Reiten Refinement 1 – die Grundlagen“ (inklusive e-Book) hier buchbar: folgt im März 2023.
• Das Buch TGT® REITEN BASIS als gebunden Ausgabe hier (optional): www.kreinberg.shop/c/buecher-und-dvds
Das Buch „Western & Dressage“ oder „Trainingsbuch Westernreiten“ sind sinnvolle, ergänzende Bücher zur Vorbereitung sowie zahlreiche DVDs Einblick geben können (www.kreinberg.shop). Auch die Teilnahme an Reitseminaren mit Peter oder Rika Kreinberg oder Unterricht bei einem TGT® Trainer REITEN sind empfehlenswert.
Ausrüstung:
Die Ausbildung ist reitweisen-übergreifend und wird in der Wassertrensenzäumung durchgeführt (andere Zäumungen wie Bosal oder Stangenzäumung erst bei der weiterführenden Ausbildung TGT® Trainer Reiten „Refinement“).
Pferde:
Die mitgebrachten Pferde müssen Haftpflicht-versichert sein. Der Equidenpass ist mitzubringen. Die Pferde sollten Schritt, Trab und Galopp geritten sein; Seitengänge und Lektions-fertige Abläufe sind nicht notwendig. Keine sog. Problempferde (Steigen, Bocken, Durchgänger, Schläger o.ä.). Impfungen Influenza/Tetanus empfohlen.
Gastboxen | Anreise:
Reservierung der Gastboxen übernimmt der Kursteilnehmer*in selbst!
Bitte Box und Anreisezeiten absprechen mit Hofinhaberin Marion Bock, reumannswind-pferdeparadies@t-online.de, Tel. 0173-2537048 oder 0160-99331557, www.Pferdeparadies-Reumannswind.de . Bei Anreise bitte die Hofbetreiber (Familie Bock) suchen/anrufen (wohnen am Hof). Sie werden Euch die Boxen, Hängerparkplätze usw. zeigen und am Hof einweisen.
Verpflegung Teilnehmer:
Selbstversorgung oder: Der Hof bietet mittags „Hausmannskost“ an (zahlbar vor Ort). Bitte Essens-Anmeldung rechtzeitig der Hofbesitzerin bekanntgeben: paradies-reumannswind@t-online.de, Tel. 0173-2537048, 0160-99331557 oder 09548 - 8272; Kalte Getränke gegen Unkostenbeitrag vor Ort erhältlich; natürlich gibt es auch Kaffee/Tee.
Unterkunfts-Empfehlungen:
• Pferdeparadies Reumannswind, Zimmer am Hof: www.Pferdeparadies-Reumannswind.de
• Pension Manfred Klaus, Weingartsgreuth/Wachenroth (4 km) www.pensionmanfredklaus.de
• Kleinwachenrother Mühle, https://kleinwachenrother-muehle.de
• Hammermühle, www.pensionherbert.de
• Gasthof Weichlein, Weingartsgreuth, www.gasthofweichlein.com
Zuschauer:
Geschlossenes Ausbildungsseminar; Zuschauer sind nicht gestattet.Hunde: Hunde sind nur angeleint gestattet, wenn Sie den Kursablauf nicht stören (unverträglich, bellen usw.).
Kosten | Seminargebühren:
TGT® Ausbildung RB, 7 Tage, 14.-20. August 2023
Seminargebühren: 1.975 € inkl. ges. Mwst.
Anlagennutzung (gibt TGT an den Hof weiter): 13 € Anlagennutzung pro Tag (mit auf Rechnung)
Online-Video-Kurs zum Seminar: 39 € für Teilnehmer*innen stark vergünstigt über einen Rabatt-Code buchbar (Normalpreis: 189 €).
Hier buchen: folgt im März
Rabatt-Code angeben: folgt
Alle weiteren Seminarunterlagen sowie die Prüfungsgebühren sind in den Seminargebühren enthalten. Du erhältst nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail mit allen weiteren Informationen zum Seminar und zur Anzahlung (250 €); diese sowie die Buchung des Online-Kurses sichern dir den Kursplatz. Mehr zur Restzahlung/Storno unten.
Tipp: mit einer Reiserücktrittskostenversicherung kannst du evtl. Kosten für Unterkunft/Seminargebühren im Falle einer Absage deinerseits absichern. Informiere dich dafür direkt bei den Anbietern auf dem freien Markt. Sollten wir (TGT GmbH) das Seminar absagen müssen, werden die gesamten bereits gezahlten Seminargebühren von uns erstattet.
Inhalt:
Im Ausbildungsbereich REITEN BASIS werden im Rahmen eines systematisch aufeinander aufbauenden Übungs-Programms die allgemeinen reiterlichen Grundlagen von Verständigung, Erziehung und Körperkoordination bei Pferd und Reiter geschaffen, verbessert und gefestigt. Alle Übungsabläufe zielen darauf ab, dem Pferd das Grundvertrauen, das Verständnis und die willige Nachgiebigkeit gegenüber den reiterlichen Einwirkungen zu vermitteln und Takt, Losgelassenheit und Hilfenverständnis zu stabilisieren. Dem Reiter vermittelt es das Verständnis für eine zweckmäßige, gefühlvolle und zielführende Hilfengebung und entwickelt entsprechend seiner Fähigkeiten dafür im Sattel.
Die im Rahmen des Seminares verbesserte Hilfengebung soll dann angemessen in der Dosierung und präzise in der Platzierung in Harmonie mit der Pferdebewegung eingesetzt werden (Entwicklung des Reiter-Taktes). Eventuell vorhandene dysfunktionale Verhaltensmuster und Bewegungen der Pferde werden benannt, analysiert und soweit wie möglich im Rahmen des Seminarablaufs durch verbessertes reiterliches Verhalten und Anleitung korrigiert.
Wie schon in der Bodenschule werden Korrespondenz-Teams gebildet, die im regelmäßigen Wechsel in Praxis und Theorie zusammenarbeiten. Unterrichtsverlaufsplanung, Schüleranalyse, Feedback-Praxis und Unterrichtserteilung sind Teil des Seminares.Im Vordergrund der praktischen Übungen stehen:
• die Entwicklung eines funktionalen und balancierten Grundsitzes,
• sowie die gefühlvolle und störungsfreie Kontaktaufnahme und Kontaktpflege (wird in der weiteren Entwicklung zu den reiterlichen Hilfen),
• erkennen und auflösen von Fehlhaltungen und Fehlfunktionen.
Im Themenbereich TGT® REITEN BASIS werden durch methodisch abgestimmte Übungsreihen Lösungswege aufgezeigt,
• um beim Reiten die Haltung, eine einfühlsame Einwirkung und den Sitz zu verbessern (Hilfengebung).
• Es wird in kurzen und abwechslungsreichen Reprisen unter Einbeziehung zweckmäßiger Medien in ruhigem Tempo gearbeitet.
• Das Erarbeiten und Festigen von Verständigung und Gelassenheit beim Pferd steht im Vordergrund.
• Pferd und Reiter lernen miteinander und voneinander.
• Dabei steht im Vordergrund, eine möglichst störungsfreie Verständigung durch weiche gefühlvolle Einwirkungen zu vermitteln.
• Häufige Fehlhaltungen und Blockaden, welche die natürliche Beweglichkeit einschränken, werden aufgezeigt und systematisch aufgelöst.
Alle Übungsreihen sind so gewählt, dass sie den Reiter zu kraft- und zwangsfreier Einwirkung veranlassen und Sicherheitsaspekten stets höchste Priorität einräumen.
Die Übungsreihen TGT® REITEN BASIS eignen sich besonders, um Fehlentwicklungen bei Reitern und Pferden bewusst zu machen und nachhaltig zu korrigieren. Sie können nach vorheriger Anleitung auch sehr effektiv autodidaktische umgesetzt werden.
Detaillierte Inhalte und alle Übungen in der Übersicht findest du hier.
Anmeldung & weitere Informationen:
Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren: Büro Peter und Rika Kreinberg, Tel. 0172 - 540 46 91, info@thegentletouch.de
Hier kannst du die Ausschreibung inklusive Anmeldebogen ausdrucken (pdf-Dokument):