top of page

Ausschreibung

Ausbildungs-Seminar zum

lizenzierten TGT®-Trainer*in Bodenschule



2 Tage und 7 Tage Fachseminar | Anwendung in der Praxis | Theorie | Unterricht

29.-30. Juli 2023 + 16.-22. Oktober 2023, 96193 Wachenroth

          

7_10_Jul_Okt_2023_TGT_BS_Ausbildung_WACHENRTH
.pdf
Download PDF • 362KB

 

29.-30. Juli 2023, 1.Teil: Praxis-Seminar ohne Pferd, (2 Tage Sa-So)

16.-22. Oktober 2023, 2. Teil: Praxis-Seminar mit Pferd, (7 Tage/Mo-So/ mit Prüfung)


Ort: Pferdeparadies Reumannswind, Fam. Bock, Reumannswind 1,                               96193 Wachenroth, www.pferdeparadies-reumannswind.de


Seminarleiter*in:           Die Seminare werden von Peter und/oder Rika Kreinberg geleitet Kurszeiten:                      Kursbeginn 9:00 Uhr im Seminarraum. Genauer Zeitablauf vor Ort (täglich bis ca. 18:00 Uhr)


 

TGT® Ausbildung | Wann ist dieses Seminar für mich interessant?

Die Ausbildung ist interessant für dich, wenn du…

lizenzierte TGT®-Trainer*in Bodenschule werden möchtest. Mit Teilnahme am Seminar und Bestehen der Prüfung kannst du im Anschluss an das Seminar als lizenzierte TGT®-Trainer*in mit der Marke für dich werben, und die Methode an Schüler vermitteln;

bereits lizenzierte TGT®-Trainer*in bist und einzelne Tage als theoretische Weiterbildung besuchen möchtest;

bereits lizenzierte TGT®-Trainer*in bist und das Ausbildungsseminar als Wiederholer mit einem neuen, jungen oder Kundenpferd für solide Basics nutzen möchtest (natürlich ohne Prüfung/reduzierte Kursgebühr).


TGT® Ausbildung | Voraussetzung

Es werden keine berufsbezogenen Trainer-Scheine/Ausbildungen vorausgesetzt. Teilnehmer an diesen Seminaren sind Freizeitreiter, Ausbilder, Trainer C-B-A, Therapeuten, Hufschmiede, Physiotherapeuten oder Trainer/Reitlehrer aus anderen Systemen. Unterschiedliche Rassen und Pferdeleute aus ganz unterschiedlichen Reitweisen sind mit dabei. Der „rote Faden“ in der Bodenschul-Ausbildung – mit Struktur und Gefühl – ist für alle Teilnehmer*innen gleich, sodass das Seminar stets im „Workshop“-Gedanken geführt wird. Jeder mit Pferde-Erfahrung kann teilnehmen.


• Du bist unsicher ob deine Qualifikationen ausreichen? Dann schick uns im Vorfeld einen Video-Clip, indem du 5–10 min. Bodenarbeit/Handling mit deinem Pferd zeigst (Handy/wetransfer o.ä). Bitte Namen mit angeben.

• Du bist unsicher, ob die Inhalte der Trainerausbildung dir zusagen? Dann buche den umfangreichen Online-Kurs Kreinberg Bodenschule und nutze ihn, um dich zu entscheiden und im Vorfeld mit deinem Pferd zu Hause zu lernen.


TGT® Ausbildung | Seminar-Inhalt & Ablauf:

Die gesamte Ausbildung geht über mehrere Ausbildungsstufen und über mehrere Monate:


A. 1. Praxis-Seminar ohne Pferd, 2 Tage:  6.-7. Mai 2023 (Sa/So), Moisburg.

• Dieses Seminar ist theoretisch und praktisch (Bewegungslernen ohne Pferd) angelegt; Anreise ohne Pferd. Es bereitet dich auf den praktischen Teil vor und gibt dir Tipps für die Vorbereitungszeit zuhause.

• Inhalt: Du erhältst Einblick in die TGT® Methodik, den Ausbildungsaufbau sowie Anleitung zu den Online-Inhalten. In der Praxis lernst du die Handhabung am Leitseil kennen sowie körperbewusst deine Hilfen mit dem Führseil und Leitseil auszuführen, deine Körperposition und Energetik effektiv und angemessen einzusetzen. Situationsbezogenes Körperbewusstsein wird geschult.

• Dieses Seminar eignet sich auch für bereits lizenzierte TGT® Trainer*innen, um ein Fresh-Up und Update der TGT®-Inhalte zu bekommen.


B. Online-Kurs, Pre-Course für zuhause: Bereite dich zuhause praktisch und theoretisch vor; Vorarbeiten der TGT®-Übungen aus dem Online-Kurs mit deinem Pferd; Verwendung des begleitenden Evaluierungsheftes sowie der Online-Inhalte zur Unterrichtserteilung/Unterrichtsverlaufplanung.

C. Schriftliche Arbeit/Erfahrungswerte abgebenVerfasse anhand der Evaluierungsbögen zuhause eine Übersicht über deine Erfahrungswerte (Fortschritte/Probleme) mit dem Pferd und bringe diese zum Praxis-Seminar mit.


D. 2. Praxis-Seminar mit Pferd, 7 Tage inklusive Prüfung, 15.-21. Juli 2023

Dieses Praxis-Seminar ist mit eigenem oder Lehrpferd zu absolvieren;  am Ende findet eine praktische und eine schriftliche Prüfung statt.

In diesem 7-tägigen TGT® Ausbildungs-Seminar werden praktische und theoretische Grundlagen und Inhalte guter Horsemanship mit den Schwerpunkten in systematischem Führtraining, pferdegerechter Leitseilarbeit, Parcours-Training und dressurmäßiger Handarbeit vermittelt. Weiterhin werden Grundlagen der praktische Unterrichtsplanung und -erteilung intensiv erarbeitet. Peter und Rika Kreinberg lehren die Inhalte detailliert und tiefgründig, so dass eine umfassende Schulung zur Bodenschule nach Peter Kreinberg erfolgt. Teilnehmer werden sinnvoll an das Thema Unterrichtserteilung herangeführt; schon routinierte Ausbilder erfahren weiterführende Informationen im Unterrichten der TGT®-Methode. Das Festigen der praktischen Übungen am Boden sowie die Abschlussprüfung (praktisch und theoretisch) erfolgen zum Ende des Seminars.  


TGT® Ausbildung | Prüfung & Vorbereitung

Ablauf und Inhalt des Seminars sind als Trainerschulung angelegt und die gesamte Schulung als duales Ausbildungs-Programm konzipiert: digital (Online Kurs „Kreinbergs Bodenschule“) sowie praktisch (in diesem Seminar mit Pferd). Man kann vor Ort in dem zweiten Seminar an den ersten Tagen aber individuell entscheiden, ob man den Kurs mit oder ohne Prüfung absolvieren möchte.


Je solider deine Vorbereitung zu Hause über das Online-Seminar im Vorfeld ist, desto einfacher ist natürlich die praktische Umsetzung am Seminar. Alle Basis-Inhalte werden im zweiten Praxis-Seminar im Detail erarbeitet.


Ein Vermitteln der TGT®-Methode und ein Werben mit der Marke ist mit erfolgreichem Prüfungsabschluss für dich dann als lizenzierte/r TGT® Trainerin*in möglich. Die Prüfungstage sind am vorletzten und letzten Seminartag. Die Prüfung ist unterteilt in einen praktischen und theoretischen Teil.


TGT® Ausbildung | Ausrüstung

Knotenhalfter, Leitseil (mind. 4,80 m), Trensen, Wassertrensen-Mundstück, geschlossene Zügel, Touchier-Gerte (eher weich /elastisch, Länge variiert je nach Größe von Reiter/Pferd, etwa 1,20 m). Ware ist auch vor Ort erhältlich/bitte vorher anfragen.


TGT® Ausbildung | Kosten

TGT® Ausbildung Bodenschule

2 Tage und 7 Tage / vom 29.-30. Juli 2023 und vom 16.-22. Okt. 2023


Seminargebühren            

29.-30. Juli 2023, 1.Teil: Praxis-Seminar ohne Pferd, 2 Tage   189 €

16.-22. Oktober 2023, 2. Teil: Praxis-Seminar mit Pferd       1.975 €

Anlagennutzung  (gibt TGT® weiter/9 Tage a 15€):      135 €                                                                                                                          2.299 €   Gesamtsumme


Online-Video-Kurs zum Seminar                          |      in den Seminargebühren enthalten. Prüfungsgebühren                                                  |      fallen keine an


Du erhältst nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail mit allen weiteren Informationen zum Seminar und zur Anzahlung (250 €); diese sowie die Buchung des Online-Kurses sichern dir den Kursplatz.


TGT® Ausbildung | Pferde

Die mitgebrachten Pferde müssen über eine gültige Haftpflicht-Versicherung verfügen. Der Equidenpass ist mitzubringen. Keine sog. Problempferde (Steigen, Bocken, Durchgänger o.ä.). Impfungen Influenza/Tetanus empfohlen.

Lehrpferde sind je nach Verfügbarkeit auf den Reitanlagen für 43 €/Tag buchbar. Anfragen bei rika@thegentletouch.de


TGT® Ausbildung | Boxen-Buchung

Reservierung der Gastboxen übernimmt der Kursteilnehmer selbst!

Bitte Box und Anreisezeiten absprechen mit Hofinhaberin Marion Bock, reumannswind-pferdeparadies@t-online.de, Tel. 0173-2537048 oder 0160-99331557, www.Pferdeparadies-Reumannswind.de .


TGT® Ausbildung | Anreise mit Pferd

Bei Anreise bitte die Hofbetreiber (Familie Bock) suchen/anrufen (wohnen am Hof). Sie werden Euch die Boxen, Hängerparkplätze usw. zeigen und am Hof einweisen.


 

Unterkünfte Reiter*innen:

• Pferdeparadies Reumannswind, Zimmer am Hof: www.Pferdeparadies-Reumannswind.de

• Pension Manfred Klaus, Weingartsgreuth/Wachenroth  (4 km) www.pensionmanfredklaus.de

• Kleinwachenrother Mühle, https://kleinwachenrother-muehle.de

Hammermühle, www.pensionherbert.de

• Gasthof Weichlein, Weingartsgreuth, www.gasthofweichlein.com

Verpflegung Reiter*innen:

Selbstversorgung oder: Der Hof bietet mittags „Hausmannskost“ an (zahlbar vor Ort). Bitte Essens-Anmeldung rechtzeitig vor Kursbeginn der Hofbesitzerin bekanntgeben: paradies-reumannswind@t-online.de, Tel. 0173-2537048, 0160-99331557 oder 09548 - 8272; Kalte Getränke gegen Unkostenbeitrag vor Ort erhältlich; natürlich gibt es auch Kaffee/Tee.

Hunde:

Hunde sind nur gestattet, wenn Sie nicht stören (unverträglich, bellen usw.). Leinenpflicht.

Zuschauer*innen:

Geschlossenes Ausbildungsseminar; Zuschauer*innen nicht gestattet.

TGT®- Weiterbildung:

TGT® Trainer*innen können ihre theoretische Weiterbildung hier tageweise absolvieren. Bei Bedarf können sie die Praxistage auch als Wiederholer mit einem Pferd (Kunden, Jungpferd) zur Festigung dessen Grundausbildung buchen (ohne Prüfung/reduzierte Kursgebühr, bei Rika anfragen).

Zahlungsmodalitäten:

1. Frage die Verfügbarkeit bei uns an, gerne schauen wir nach, ob noch ein Platz frei ist.

2. Sende uns diese schriftliche Anmeldung. Warte auf unsere Bestätigungs-E-Mail.

3. Du erhältst dann weitere Informationen zur Anzahlung per E-Mail.

4. Die Restzahlung der Seminargebühren ist fällig bis 12 Wochen vor Kursbeginn. • Der Teilnahmeplatz ist nur mit schriftlicher Bestätigung und Anzahlung gültig. • Die Restzahlung kannst du auch direkt hier www.kreinberg.shop zahlen.

Bei Fragen bitte einfach melden: rika@thegentletouch.de.

Absage/Storno:

Solltest du die Teilnahme absagen müssen, so kannst du einen Ersatzteilnehmer stellen.

Meistens besteht bei uns eine Warteliste, sodass jemand einspringen kann (bitte bei Rika Kreinberg anfragen).

Wird kein Ersatzreiter gefunden/gestellt, gelten folgende Konditionen:

Absage bis 12 Wochen vor Kursbeginn: Erstattung des Anzahlungs-Betrags abzgl. 50 € Bearbeitungsgebühr. Eine Rückerstattung des gebuchten Online-Seminares erfolgt nicht (Abrechnung hier über Digistore24).

Absage ab 12 Wochen vor Kursbeginn: Erstattung schon geleisteter Seminargebühren abzgl. der Anzahlung von 250 €.

Absage ab 8 Wochen vor Kursbeginn: Erstattung der Seminargebühren abzgl. 75% der Seminargebühren.

Absage ab 2 Wochen vor Kursbeginn: keine Erstattung der Seminargebühren.


Tipp: mit einer Reiserücktrittskostenversicherung kannst du evtl. Kosten für Unterkunft/Seminargebühren im Falle einer Absage deinerseits absichern. Informiere dich dafür direkt bei den Anbietern auf dem freien Markt. Sollten wir (TGT GmbH) das Seminar absagen müssen, werden die gesamten bereits gezahlten Seminargebühren von uns erstattet.


 


Anmeldung und weitere Informationen:

Bei Fragen kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren:

info@thegentletouch.de

Büro Peter und Rika Kreinberg Tel. 0172 - 540 46 91


Die Ausschreibung inklusive des Anmeldebogens kannst du hier herunterladen oder ausdrucken:



7_10_Jul_Okt_2023_TGT_BS_Ausbildung_WACHENRTH
.pdf
Download PDF • 362KB






bottom of page