top of page

TGT® REITEN IN BALANCE "feine Grundlagen"

– Intensiv-Programm ohne Trainerschein –


Schule dich und dein Pferd.

Erlerne das anerkannte und bewährt TGT® Trainings-Konzept mit Peter und Rika Kreinberg – effektiv und fundiert in 6 Monaten.


ree

 

Wir haben unser Konzept optimiert!


Die Ausbildung ist eine intensive Schulung von Körper & Geist. Das Verändern körperlicher Sitzgewohnheiten und Bewegungsmustern im Sattel – „in der Bewegung“ – ist dabei unumgänglich. Ziel: ein weicher, balancierter Grundsitz, der das Pferd nicht behindert, irritiert oder stört und durch den die Reiter*in Hilfen immer bewusster, wohl dosierter, gefühlvoller und präziser ausführen kann.


Dieses Programm ist als Ausbildungsseminar angelegt – du lernst also wie ein Profi, allerdings ohne Prüfung. Du nutzt die Inhalte ausschließlich für dich und dein Pferd und möchtest nicht unterrichten.


Die Schulungen werden in gewohnt fachlich-respektvoller Weise von Rika und/oder Peter Kreinberg geleitet.




 

WER KANN DIE SCHULUNG BUCHEN?


Das TGT® Insider-Programm Reiten kann von jedem Pferdebesitzer*in mit Praxiserfahrung gebucht werden. Ambitionierte Pferdebesitzer*innen, die den Anspruch an eine pferdegerechte Ausbildung hegen, sind der größte Teil der TGT® Intensiv-Teilnehmer*innen.


Die Schulung läuft über 6 Monate. Ziel ist es, eine harmonische und vertrauensvolle Partnerschaft mit deinem Pferd zu entwickeln. Das Programm ist als Ausbildungsseminar konzipiert – du lernst also auf professionellem Niveau, jedoch ohne abschließende Prüfung. Die vermittelten Inhalte dienen ausschließlich dir und deinem Pferd.


Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung sowie den Status als TGT® Insider. Dieser ermöglicht es dir zukünftig, von den Angeboten von Rika und Peter Kreinberg zu profitieren und Rabatte zu erhalten (optional).


ree

 


ABLAUF & TERMINE


Die 3 Säulen des Programms

👉 Online-Kurs  „Reiten in Balance“ als Begleitung zum Seminar, inkl. e-Book sowie der Evaluierungsbögen, Selbsttests uvm. www.kreinberg.college/lp/reiten-in-balance

👉 5 Live-Zoom-Sessions mit Peter und/oder Rika Kreinberg Fundierte Fachvermittlung aller Inhalte.

👉 2 Tages-Präsenz-Seminar           als Zuschauer*in mit Lerninhalt.

 

TERMINE

Start: 11. Juni 2025

ZOOM-MEETINGS 5 Stück je um 19:00 Uhr, 90 min. min/max. 120 min.  11. Juni, 02. Juli, 05. Aug, 10. Sep, 08. Okt 2025

PRÄSENZ-SEMINARE Sie sind als Zuschauer/theoretische Beisitzer optional buchbar:

  • 25.-26. November 2025 Pferdehof Moisburg

    21467 Moisburg (Rm Hamburg) oder

  • 08.-09. November 2025 Pferdeparadies Reumannswind,

    96193 Wachenroth (Rm Nürnberg) oder

  • 16.-17. November 2025, Nobbenhof

    47665 Kevelaer (Niederrhein)


ree


ZOOM-MEETINGS


Ausbilder*in: Rika Kreinberg und/oder Peter Kreinberg


Die Inhalte werden in 5 umfangreichen und intensiven Live-Zoom-Meetings geschult. Die didaktisch und inhaltlich gut aufgebaute Methode hilft jedem einzelnen Teilnehmer*in auch zuhause gute Fortschritte mit sich und dem Pferd zu erzielen. Je nach Teilnehmerzahl (limitiert) kann die einzelne Zoom-Session auch bis max. 120 min. laufen. Das Präsenz-Seminar, bei dem du als Beisitzer weiter für deine Arbeit mit deinem Pferd lernst, folgt dann je nach individueller Buchung des Standorts einige Wochen nach dem letzten Zoom-Seminar.


Es besteht genug Zeit, um gefühlvoll und aufbauend Kreinberg TGT®-Inhalte Reiten zu erlernen.

ree


PRÄSENZ-SEMINAR

(2 Tage)


Dieses Seminar findet im Anschluss an die Zoom-Meetings statt. Es stehen dafür verschiedene Orte zur Verfügung (Norden/Westen/Süden).


Hier kannst du die Teilnehmer*innen, die mit Pferd an der Prüfung als Trainer-Anwärter teilnehmen, begleiten und theoretisch dabei sein. Hier kannst du die Inhalte live von Peter und Rika Kreinberg in der Praxis sehen. Theoretisch kannst du das Gesehene dann für deinen eigenen Zukunftsweg mit deinem Pferd nutzen.


Dieses Seminar schließt den Lernprozess der TGT®-Inhalte ab, fördert die Gemeinschaft und sorgt dafür, dass du am Ende den Status TGT® Insider Reiten erhältst. Dieses Seminar ist für dich optional. Du kannst auch nur die Zoom-Schulungen nutzen. Allerdings wird dir dann der Status und das Zertifikat TGT® Insider nicht ausgehändigt.


Seit über 20 Jahren vermitteln die beiden Coaches, Rika und Peter kompetent und praxisnah Pferdebesitzer*innen aller Reitweisen eine gefühlvolle und systematisch aufbauende Reitthematik.


 

KOSTEN


Intensiv-Programm TGT® Reiten in Balance – feine Grundlagen –

  • 5 Live-Zoom-Schulungen: 844 € inkl. ges. Mwst. inklusive Online-Kurs, Handbuch, Selbsttest, Analysebögen uvm.

  • 2 Tage Präsenz-Seminar (optional):

    188 €* inkl.ges. Mwst.

*Nach Eingang deiner Anmeldung bestätigen wir diese und mailen dir eine Rechnung. Eine Anzahlung von 250 € sichert dir dann den Kursplatz. Der Restbetrag ist in zwei Blöcken zu zahlen. Solltest du den Online-Kurs „Reiten in Balance“ bereits bezahlt haben, wird dir der Kaufpreis erstattet (auf der Rechnung abgezogen).


Solltest du ihn noch nicht haben, schalten wir dich umgehend nach der Anmeldung frei. *Nicht im Preis enthalten: Deine Unterbringung am Präsenzseminar (Hotel/Pension/Fewo).



VORAUSSETZUNG


  1. Du hast ein eigenes Pferd und reitest regelmäßig im Unterricht oder bist schon mal unter Anleitung geritten.

  2. Du benötigst keinen Trainerschein oder andere Fachausbildungen (FN oder Berufsausbildung im Pferdebereich), du kannst als Freizeitreiter*in teilnehmen.

  3. Du möchtest lernen und suchst nach einem „roten Faden“ für dein Reiten oder möchtest dein bestehendes verbessern.

  4. Die Voraussetzungen hängen auch etwas von dem Pferd ab, welches du für deinen Lernweg nutzen möchtest. Je routinierter es in Schritt und Trab oder auch im Galopp ist, desto einfacher wird das Lernen für dich.

  5. Perfekte Seitengänge oder Lektionen sind nicht vorausgesetzt. Die Schulung beginnt mit aufbauender Schritt-Trab-Arbeit, sodass sich das Pferd in den sechs Monaten entwickeln kann. Auch ein jüngeres Pferd, das schon etwas routiniert ist in Schritt und Trab, kann von der Grundlagenarbeit profitieren.

  6. Eigenmotivation und Freude daran, sich weiterzuentwickeln – das Schulungs-Programm nimmt dich mit und hilft dir dabei.


 

ree

INHALT


Im Ausbildungs-Seminar erwerben alle Teilnehmer*innen theoretische und praktische Basis-Fähigkeiten der Thematik „TGT®REITEN BASIS“:


Praktische Lernschwerpunkte sind unter anderem:

  • Grundlagen in Sitz, Haltung und Einwirkung

  • Verbesserung des Körperbewusstseins und Körperkoordination

  • angemessene, gefühlvolle Hilfengebung;

  • Entwicklung eines balancierten und lockeren Sitzes;

  • Trainingsplanung mit entsprechenden Übungsreihen;

  • Problem-Management und Sicherheitsaspekte.


Theoretische Lernschwerpunkte sind unter anderem:

  • Funktionale Prinzipien in Sitz, Haltung und Einwirkung

  • Schulung des funktionalen Balance-Sitzes

  • Funktionale Prinzipien der Zäumungs- und Zügelhandhabung

  • Schulung feiner funktionaler Zügelführung und -einwirkung

  • Funktionale Prinzipien der Schenkelhilfen

  • Schulung funktionaler Schenkelhilfen

  • Prinzipien mentaler und funktionaler Schulung des Pferdes

  • Sinn und Zweck von gymnastischen Basis-Lektionen

  • Sinn und Zweck von Bahnregeln und Bahnfiguren

  • Sicherheits- und Problemmanagement


Wichtige Lernziele im Seminar sind unter anderem:

Im Seminar findet eine intensive Schulung von Körper und Geist statt. Dysfunktionale Gewohnheiten, Blockaden und Fehleinschätzungen werden erkannt und verbessert.

Die Veränderung von körperlichen Gewohnheiten und Bewegungsmustern im Sattel ist dabei unumgänglich. Im Seminar werden Techniken erarbeitet, diesen Lern-Vorgang für dich und dein Pferd methodisch und stressfrei zu gestalten.

Die Workshop-Atmosphäre und die Team-Partnerschaften im Seminarablauf helfen ermöglichen dir besonders gute Lernfortschritte. Ziel deiner reiterlichen Entwicklung ist ein weicher, balancierter Grundsitz, der das Pferd nicht behindert, irritiert oder stört und dich in die Lage versetzt, Hilfen immer bewusster, wohldosierter, gefühlvoller und präziser einzusetzen.


Deinem Pferd werden folgende Grundlagen vermittelt:

  • Aufmerksamkeit und Mitarbeitsbereitschaft;

  • Übungen zur Motivation und Kooperation;

  • Ruhe, Gelassenheit, Losgelassenheit;

  • Signal- und Hilfenverständnis;

  • Verfeinerung der Grundgangarten und Übergänge;

  • biomechanisch funktionale Bewegungsverbesserung/Gymnastizierung.

The Gentle Touch – das bedeutet:

  • voneinander und miteinander Lernen – im Dialog;

  • eine feinsensorische Kontaktpflege (feine Hilfengebung);

  • eindeutige Signalgebung und fördernd-motivierende „Hilfengebung“;

  • eine freundliche und zwanglose Führungs-Strategie im Sattel;

  • einen wertschätzenden Umgang mit Workshop-Teilnehmer*innen;

  • einen fairen und professionellen Umgang mit dem Pferd;

  • Sicherheitsaspekte stets sorgfältig zu beachten.


Peter und Rika Kreinberg fördern dich methodisch und professionell, sodass du auch bei bisher wenig Unterrichtserfahrung bald Routine und Sicherheit in der Thematik erhalten wirst.


Du lernst in Schritt-für-Schritt Übungen von und mit deinem Pferd unter Anleitung:

- Den funktionalen universellen Balancesitz;

- Eine feine Hilfengebung;

- grundlegenden Inhalte der dressurmäßigen;

- Körperbewusstsein in der Aktion;

- Orientierung im Raum und präzise Bahnfiguren;

- Timing, Gefühl, Energetik;

- theoretische und praktischen Unterrichtsplanung und Erteilung;

- Sicherheitsmanagement;

- sowie die besonderen Inhalte und Übungen der TGT® Methode.


Welche Entwicklung und Fortschritte kann ich erwarten?


  • Durch einen „roten Faden“ im Ausbildungskonzept wirst du selbst immer routinierter, sicherer, souveräner und erfolgreicher einem/deinem Pferd vom Sattel aus kommunizieren.

  • Du wirst Entscheidungen situationsorientiert umsichtiger und entschlossener treffen.

  • Du wirst dein Pferd in der Bewegung besser erfühlen.

  • Du wirst deinem Pferd verständlichere Signale und unterstützende Hilfen geben.

  • Du wirst wichtige reiterliche Prinzipien theoretisch und in der Praxis besser verstehen und in sachlicher Klarheit auch besser erklären und unterrichten.

  • Du wirst Aktionen oder Reaktionen des Pferdes früher erkennen, professionell analysieren und souveräner reagieren finden.

  • Du wirst durch den Team-Geist im Workshop-Rahmen (von- und miteinander lernen) neue Erfahrungen machen.

  • Du wirst die Bindung zum eignen Pferd auch im Sattel optimieren.

  • Du wirst die Bedeutung einer solider reiterlichen Basisschulung deines Pferdes (Remonte-Schule) für eine pferdegerechte und funktionale, dressurmäßigem Reitpferdeausbildung besser verstehen und anwenden.


ree


AUSRÜSTUNG



Für dein Pferd:

Zäumung: Das Programm ist reitweisen-übergreifend angelegt und wird in der Wassertrensen-Zäumung durchgeführt. Andere Zäumungen wie Stangenzäumung, Hackamore o.ä. sind erst bei der weiterführenden Aufbau-Arbeit mit Einzelthemen vorgesehen. Die korrekte Anwendung mit der Wassertrense, als über alle Reitweisen hinweg genutzte (Ausbildungs-) Zäumung, wird in diesem Programm vermittelt.

In dem aufbauenden Bereich REITEN ist eine individuelle Zäumungswahl in Abstimmung mit der Zielsetzung (Mensch/Pferd) dann möglich.


Sattel: funktionaler, Pferd und Reiter gut passender Sattel (konventionell, Western, Iberisch…) ist Voraussetzung. Der Sattel muss ein störungsfreies Leichttraben ermöglichen. Baumlose Sättel nur als Ausnahme und nach Absprache.


Für dich:

Funktionale Reitkleidung (Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm empfohlen, unter 18 Jahren Pflicht,) Gerte, Sporen optional; Schulungsunterlagen.




Antworten auf weitere Fragen

(Aufklapp-Menue)



Was, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Du kannst den Zoom-Termin nicht wahrnehmen, bist aber angemeldet und willst weitermachen? Dann kannst du

a) entweder den Live-Zoom-Termin der anderen Ausbildungsstaffel nutzen, oder

b) die Aufzeichnung der versäumten Session im Nachgang sichten. Wir würden ihn dir für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung stellen. Du würdest also nichts „verpassen“.

Was mache ich zwischen den Zoom-Terminen?

Versuche, die Inhalte wie im Zoom-Meeting besprochen umzusetzen. Du kannst deine Übungseinheiten mit dem Handy filmen und in die Austausch-Gruppe für Trainer setzten, um Unterstützung zu erfahren. Zwischen de Terminen bekommt ihr Teilnehmer von zusätzliche Hilfs-Videos- und Emails. Einzelne Probleme können in der nächsten Zoom-Session besprochen werden – meisten sind es ähnliche Themen, sodass alle davon profitieren.


Sollten Probleme auftreten, versuche nicht zu experimentieren, sondern kontaktiere uns. Peter und Rika Kreinberg stehen dir zur Verfügung, um dir Hilfestellung zu geben. Dies kann in Form einer WhatsApp-Nachricht, eines Telefonats, einer zusätzlichen Videoerläuterung oder anderer Medien erfolgen. Uns liegt es am Herzen, jeden, der bereit ist, die Methode zu erlernen, angemessen und individuell in den Inhalten zu schulen.

Neu bei Zoom?

Du hast noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen? Kein Problem. Es ist ganz einfach und wir nehmen dich für das erste Zoom-Meeting an die Hand. Du und die anderen Teilnehmer*innen erhaltet einen Link, der zur ausgeschriebenen Uhrzeit angeklickt werden kann. Im Zoom Meeting führen wir euch wie in einem Webinar durch die einzelnen Inhalte.


Erste Übungen für die Praxis werden individuell besprochen. Dieses Zoom-Webinar wird aufgezeichnet. Sollte jemand einen Termin krank sein oder nicht können, wird der versäumte Teil für eine gewisse Zeit für denjenigen zugänglich sein. So ist gewährleistet, dass alle angehenden Trainer*innen auch alle Informationen erhalten.


Das System, mit dem wir die nun modernisierte Abläufe anbieten, hat sich bereits sehr bewährt. Der authentische und praxisorientierte Lehrstoff legt eine optimale Grundlage. Du kannst diese Inhalte ganz in Ruhe Schritt für Schritt zu Hause mit dem Pferd erarbeiten. Der Austausch zwischen digital-theoretischen und praktischen Arbeiten mit dem Pferd zu Hause ist lebendig und befruchtet sich gegenseitig.

Pferde – was muss ich bedenken?

Welche Voraussetzung benötigt mein Pferd?


Das Pferd, das du zuhause schulen möchtest, sollte einigermaßen geregelt in Schritt-Trab auf gängigen Hufschlaglinien wie Zirkel und Volten geritten werden können. Es sollte die Wassertrense kennen und annehmen (auch wenn es vielleicht langfristig im Bosal/Stangenzäumung o.ä. geritten werden soll).


Das Programm wird in der Wassertrense geschult. Kontaktiere uns, wenn du dazu Fragen hast. Seitengänge oder Lektionen muss dein Pferd für dieses Programm noch nicht beherrschen. Unregelmäßigkeiten in Haltung oder Tempo sowie in der Zuverlässigkeit der Anlehnung sind normal in der Grundausbildung und werden von uns auch so gewertet. Das Programm ist dazu da, solch und andere Themen zu bearbeiten.


Schicke uns gerne ein Sichtungs-Video. Das hilft uns, den Stand von dir und deinem Pferd im Vorfeld einzuschätzen. Ziel: ein erfolgreicher Lernprozess für dich und dein Pferd in diesem Programm.

Wie kann ich mich praktisch vorbereiten?

Reit-Seminar:

Es ist empfehlenswert (aber nicht vorausgesetzt), im Vorfeld in einem Seminar mit Rika oder Peter Kreinberg mitzureiten, um einen Eindruck vom Unterricht und den Inhalten zu bekommen, und um eine Einschätzung in Hinblick auf RB zu erhalten (siehe oben). Wer mag, kann dies natürlich auch während der 6 Monate zusätzlich nutzen.


Online-Seminar:

Das-Online Seminar "Reiten in Balance" beinhaltet die meisten Basis-Übungen des Programms. Er ist im Preis inbegriffen und "Begleit-Lektüre" zur Schulung. Du kannst es hier kaufen, der Preis wird dir bei Buchung des Insider Programms erstattet. Oder melde dich an und lasse dich von Rika "freischalten".


Lehrmaterial in Buchform:

Die Teilnehmer erhalten mit der Buchung des Online-Kurses ein e-Book zu REITEN BASIS. Bei Bedarf kann es aber auch als gedruckte Version im www.kreinberg.shop bestellt werden. Dieses dient als theoretische Seminar-Grundlage und enthält relevante Übungen mit erläuterter Hilfengebung.


Optionale Bücher:

„Western & Dressage“ oder das „Trainingsbuch Westernreiten“ sind ebenso sinnvolle Bücher zur Vorbereitung, aber nicht vorausgesetzt. Auch zahlreiche DVDs von Peter können im Vorfeld einen Einblick geben.

 

Storno: Was, wenn ich absagen muss?

Solltest du die Ausbildung und somit alle Zoom-Meetings sowie das Praxis-Seminar absagen müssen, so kannst du einen Ersatzteilnehmer stellen. Die Ausbildung, auch die Zoom-Termine, sind von der Teilnehmerzahl her limitiert. Wird kein Ersatzteilnehmer*in gefunden, gelten folgende Konditionen:


Absage bis 8 Wochen vor 1. Zoom-Session:

Erstattung des Anzahlungs-Betrags abzgl. 50 € Bearbeitungsgebühr.

Absage ab 4 Wochen vor 1. Zoom-Session:

Erstattung der Seminargebühren abzgl. 50% der Seminargebühren.

Absage ab 2 Wochen vor 1. Zoom-Session:

Erstattung der Seminargebühren abzgl. 75% der Seminargebühren.


Solltest du das Ausbildungsseminar bereits begonnen haben, und aus gesundheitlichen oder anderen schwerwiegenden Gründen absagen müssen, sind wir gerne kulant.


Bitte melde dich dann direkt bei Rika: 0172-5404691, rika@thegentletouch.de



OPTIONEN


🌿 Du möchtest kein Trainer werden, aber TGT® Insider werden, um dich über die nächsten Jahre im Kreinberg-Netzwerk weiter zu schulen und die internen Angebot im Aufbau zu nutzen.


🌿 Du möchtest dich nach Bedarf mit anderen Gleichgesinnten in einem Netzwerk austauschen, unabhängig von deiner Reitweise (optional). Du möchtest neue Reiter*innen kennenlernen.


🌿 Du möchtest ein bewährtes Ausbildungssystem für feineres Reiten in Leichtigkeit für dich und dein Pferd kennen und umsetzten lernen – alleine in Ruhe zuhause ohne großen Austausch mit anderen (wie und ob du dich austauschst entscheidest du).


🌿 Du möchtest in Zukunft vielleicht lizenzierter TGT®-Trainerin werden und nutzt diese Schulung als Vorbereitung. Wenn du mit den Inhalten gut zurechtkommst, kannst du die Prüfung zur Trainerlizenz möglicherweise sogar schon am Ende dieses Programms ablegen.


🌿 Du möchtest über einen längeren Zeitraum von Rika und/oder Peter Kreinberg geschult werden und in diesem Programm den "direkten Draht" zu ihnen nutzen.


ANMELDUNG

 

Mit diesem Anmeldeformular kannst du dich zum Programm anmelden. Du kannst es ausdrucken, einscannen, per E-Mail, Handy oder Post senden.


Es ist als beschreibbares pdf.-Dokument angelegt, sodass du es auch ganz einfach digital am Handy ausfüllen kannst. Ausdrucken nicht nötig.



Du kannst es einfach per Handy (Whattsapp, Threema oder Telegram) senden. 


Nach dem Absenden erhältst du eine Bestätigung sowie weitere Informationen von uns. Bei Fragen einfach bei uns melden.



ree

bottom of page