top of page

Individual-Training mit Peter Kreinberg

  • Autorenbild: TGT® Redaktion
    TGT® Redaktion
  • 21. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Juli

Unterricht: vom Jungpferd bis zum Reitpferd





Die TGT®-Trainer:innen Christina Schnitzler, Nicole Baumgarten sowie Maud und Mira Mackenroth buchten Peter Kreinberg für ein Sonderseminar mit Einzeltrainings im Norden.


ree

Auf dem schönen Waldhof in der Lüneburger Heide gab es somit für die Pferde und die Teilnehmerinnen jede Menge Input und Lernsequenzen – über 3 Tage. Besonders große Fortschritte machten die Jungpferde, mit denen Peter Kreinberg häufig selbst arbeitete.


ree

Dabei standen nicht ausschließlich klassische Desensibilisierungs-Inhalte wie Plane, Flagge oder Ball im Vordergrund, sondern vor allem die feinen, kommunikativen Schritte. Die zentrale Frage lautete: Ist das Pferd mental offen für das, was wir Menschen von ihm wollen?


ree

Ziel ist nicht nur ein körperlich „abgewedeltes“ Pferd – mit Stecken, Flagge oder anderen Hilfsmitteln. In erster Linie möchten wir, dass sich das Pferd durch unsere Berührungen mit der Hand, dem Seil, dem Zügel oder dem Führstrick mental auf uns einlässt.


ree

Die TGT®-Trainer:innen hatten ihre Pferde gut vorbereitet: Eine Stute kam frisch von der Jungpferdeweide, zwei weitere Pferde waren neu bei den Trainerinnen und eines war ein Kundenpferd – ideale Voraussetzungen, um Peter Kreinbergs Einschätzungen und Lernansätze aufzunehmen und im Anschluss weiterzuführen.


ree

Nicole Baumgarten brachte neben ihrem noch nicht gerittenen vierjährigen Lusitano auch ihr neues Pferd mit: Samu – der Friesenhengst ist erst seit einigen Wochen bei der TGT® Premium-Trainerin. Glückwunsch 🎊

ree

Sie nutzte die Gelegenheit, mit Peter Kreinberg im Einzelunterricht die ersten reiterlichen Schritte anzugehen. Routiniert zeigten sich beide und es war ein optimaler Einstieg mit dem neuen Pferd. "Willkommen, Samu".


ree

Ein toller Kurs, den wir sicher dieses oder auch nächstes Jahr wiederholen werden. Lizenzierte TGT®-Trainerinnen konnten dem Seminar theoretisch beiwohnen. Christina Schnitzler konnte ihre schicke Warmblutstute in der Kappzaum- und Longenarbeit durch Peter Kreinbergs Anleitung weiterbringen und auch die Beziehung zu ihr verbessern.


ree

Der "gerettete" Cruzado wurde von Mira Mackenroth aufgepeppelt und nun schonend angeritten. Der Wallach ist hier das 7. Mal unter dem Sattel und Mira ritt ihn mit viel Gefühl und gab ihm die nötige Unterstützung, die ein junges Pferd benötigt.


"Es war so schön, euch zuzuschauen – Vertrauen kommt vor Muskelbildung und vor Gymnastizierung", so Rika Kreinberg, die alle Tage mit vor Ort war.

ree

Herzlichen Dank an Barbara Schwarz für die Bilder.






Kommentare


bottom of page