Die richtige Energie im Sattel: für Lusitano, Maultier & Co.
- TGT® Redaktion

- 20. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Reitseminar mit Rika Kreinberg auf dem Gestüt Lusitanos do Menir
Ein „durchlässiges“ Pferd – was heißt das eigentlich? Für Rika Kreinberg, die Inhalte aus Western & Dressage sowie der TGT®-Methode (The Gentle Touch) vermittelt, bedeutet das im Unterricht in erster Linie, die Durchlässigkeit des Menschen im Sattel zu verbessern.

Dazu gehört, den eigenen Körper und den des Pferdes zu spüren, effektive Hilfen zu geben und eine feine Reittechnik bewusst anzuwenden. Das Zusammenspiel von Körperenergie und Übungsabläufen spielte für die Reiterinnen bei diesem Seminar in Wöllstein eine zentrale Rolle. Die Durchlässigkeit des Pferdes ist von einem nicht störenden Reitersitz und einem Reiter in Balance abhängig.

🐎 Einige Pferde waren zu forsch, andere zu träge – „sie waren dann in ihren Schubphasen, also in der Aktivität ihrer voranschiebenden Beine, zu aktivieren“, erklärt Rika Kreinberg. Und genau das kann der Mensch mit Technik, eigener Energie und auch inneren Bildern beeinflussen.

Mit viel Freude, Geduld und zahlreichen praktischen Tipps unterrichtete Rika ihre Reiterinnen in kleinen Zweiergruppen. Ein besonderes Highlight des Kurses war Maultierstute Uschi, die von ihrer Besitzerin sicher in Schritt, Trab und Galopp geritten wurde – inklusive Angaloppieren aus dem Schritt. Auch Stellung und Biegung auf Volten und Bögen waren Teil der Arbeit.

🐴 Der Kurs war bunt gemischt: Morgan Horse, Lewitzer, PRE, Lusitano – und Reiterinnen aus Western, Working Equitation und Freizeit-Dressur. So entstanden viele wertvolle Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven.

🙏 Ein Seminar mit feinen Momenten, viel Gefühl und fundiertem Wissen – für mehr Leichtigkeit und Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Danke an Hofinhaberin Ursel Walzel für die Unterstützung und die Betreuung vor Ort und an Eva Schönleber, die einige der Fotos gemacht hat!
📍Seminar im nächsten Jahr: 04.-05. Juli 2026
Fotos© The Gentle Touch | Eva Schönleber








































































Kommentare