top of page

Beständig & regelmäßig – das eigene Pferd vom Sattel aus unterstützen!

  • Autorenbild: TGT® Redaktion
    TGT® Redaktion
  • 3. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

VFD-Seminar mit Rika Kreinberg in Baden-Württemberg





Rika Kreinbergs Unterricht hat eine aufbauende Struktur, ist gefühlvoll und situationsbezogen und berücksichtigt dabei immer die Unterschiede der Pferderassen sowie die Wünsche und Zielsetzungen der Reiter:innen.


ree

Die TGT®-Ausbilderin verbindet die Schulung von Sitz-, Schenkel- und Zügelhilfen mit der energetischen Schulung des Reiters: innere Bilder, wiederholbare, beständige Hilfen sowie eine feine Reittechnik sind Inhalt des Kurses.


Die Grundlagen der TGT®-Methode in Reittechnik und Übungsinhalt sowie die der Western-Dressage-Übungen sorgen immer wieder für tolle Ergebnisse.



Der Verband der Freizeitreiter und -fahrer e. V. (VFD) organisierte das Reitseminar in Herbertingen.


Ob Haflinger, Araber, Warmblüter oder Reitpony – Rika holte die Teilnehmenden genau dort ab, wo sie waren – und was heißt das? Sie traf den richtigen Ton und auch die stets genaue Technik und Herangehensweise, um den Menschen so im Sattel zu fördern, dass er bewusster wurde und das Pferd auf diesem Wege besser.



„Ich sehe den Menschen mit seiner Einstellung, Biomechanik und seinen Zielen im Sattel – und gleichzeitig das Pferd unter ihm mit seinen genetischen Möglichkeiten, Mustern und Verhaltensgewohnheiten. Beides in Einklang zu bringen, ist mein größtes Anliegen“, erklärte die Ausbilderin.


ree

Und das gelang ihr in Herbertingen wieder sehr gut. So wurde im Kurs deutlich, wie wichtig die harmonische Verbindung von Energie, Takt und Bewegung ist – verbunden mit klarer, wiederholbarer Hilfengebung. Rika unterrichtete individuell abgestimmt, aber zugleich mit einem strukturierten roten Faden, wie er in der TGT®-Methode verankert ist.

ree

„Ich bin beeindruckt von den großen Effekten und der Vielschichtigkeit dieses Unterrichts. Der rote Faden gibt Sicherheit, lässt aber gleichzeitig genug Freiraum für meine eigene Entwicklung mit meinem Pferd. Ich überlege nun, die Ausbildung Reiten ohne Prüfung zu absolvieren, um sechs Monate durch Kreinbergs voranzukommen“, berichtete eine Teilnehmerin.


Zum Gelingen trugen die Organisatorin Nathalie Abt-Aigner und viele Helfer des Reitvereins bei, die für reibungslose Abläufe, Verpflegung und eine herzliche Atmosphäre sorgten.


Der nächste Termin in Herbertingen ist bereits in Planung und wird Mitte Oktober bekanntgegeben.



Kommentare


bottom of page